Bericht Wald-Schwimmfest in Georgsmarienhütte am 01.09.2019

Den Wettkampf im Hallenbad in Georgsmarienhütte haben wir genutzt, um nach der langen Sommerpause Wettkampfpraxis für die anstehenden Aufgaben zu sammeln. Dieses dachten sich auch die anderen emsländischen Vereine aus Lingen, Meppen und Haselünne, die ebenfalls an diesem Wettkampf teilnahmen.

Die Wasserfreunde Dalum waren mit Marie, Sofie, Femke, Jette und Jonas am Start.

19 09 01 Wald Schwimmfest Georgsmarienhtte Bild2
Foto: Sofie, Jonas, Femke, Marie und Jette

Da der Wettkampf am 01.09. und damit genau zum Stichtag der neuen Saison stattfand, gab es für Jette und Jonas (beide Jahrgang 2011) die Möglichkeit, erstmalig neue Strecken zu schwimmen. Beide nahmen diese Möglichkeit wahr und schwammen u.a. erstmalig die 100m Lagen.

Der Wettkampftag war in zwei Abschnitte eingeteilt. Im ersten Abschnitt wurden alle 50m-Strecken geschwommen, die als Vorläufe für einen jeweiligen offenen Finallauf im zweiten Abschnitt gewertet wurden.

Generell waren direkt nach der Sommerpause noch keine Bestzeiten zu erwarten, doch alle machten ihre Sache schon recht gut. Hervorzuheben waren Marie’s 50m Rücken, über die sie im Vorlauf eine neue Bestzeit erzielte und damit als Dritte das offene Finale erreichte. Dort verbesserte sie dann nochmals ihre Bestzeit auf 35,66 s und erreichte den zweiten Platz in der offenen Wertung.

19 09 01 Wald Schwimmfest Georgsmarienhtte Bild3
Foto: Siegerehrung 50m Rücken Finale mit Marie

Sofie erzielte auch eine neue Bestzeit über 100m Schmetterling und wurde damit Zweite in der offenen Wertung über diese Strecke.

Ansonsten wurde der Wettkampf als guter Leistungstest in die neue Saison wahrgenommen, bei dem übrigens Marie, Sofie, Jette und Jonas bei allen ihren Starts mangels größerer Konkurrenz den ersten Platz in ihren Jahrgängen belegten. Femke hatte in ihrem Jahrgang wieder mal größere Konkurrenz, konnte aber dreimal den zweiten Platz belegen.

In der offiziellen Mannschaftswertung erreichten wir damit den 7.Platz noch vor dem TV Meppen und Blau Weiss Lingen, obwohl diese mit mehr Startern angetreten waren. Bei 24 Starts belegten wir 19-mal den ersten Platz, 3-mal den zweiten Platz und einmal den dritten Platz in den Jahrgängen.