Bericht Sprintercup in Bad Lippspringe am 29./30.06.2019
Wie schon im letzten Jahr fand der Saison-Abschlusswettkampf des Bezirkskaders Weser-Ems beim Sprintercup im Freibad in Bad Lippspringe statt. Sofie (Jg. 2007) gehörte auch in diesem Jahr wieder zum Kader und war eingeladen, an dem 2-tägigen Wettkampf nebst Übernachtung und Rahmenprogramm teilzunehmen.
Wiederum nutzten wir die Gelegenheit, auch Marie (Jg. 2006) als Starterin für die Wasserfreunde Dalum anzumelden. Um den Familienausflug komplett zu machen, wurde auch noch Jonas (Jg. 2011) angemeldet. Er konnte damit erstmalig auf einer 50m-Bahn starten. Außerdem konnten wir damit auch als Kampfrichter für den Bezirk Weser-Ems zur Verfügung stehen.
Für den Bezirkskader war die Veranstaltung besonders als teambildende Maßnahme gedacht, bei der sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der jüngeren Jahrgänge (bis Jahrgang 2009) näher kennenlernen und zusammen Dinge erleben konnten. Die sportliche Leistung stand dabei nicht im Vordergrund. Höchstleistungen am Saisonende waren auch durch das heiße Wetter mit Lufttemperaturen am Beckenrand bis zu 38°C nicht unbedingt zu erwarten. Das Wetter war damit gegensätzlich zum letzten Jahr als man während der Wettkämpfe noch eine Jacke benötigte.
Foto: Freibad in Bad Lippspringe
Für die Kader-Mitglieder gab es zunächst ein grünes T-Shirt mit dem eigenen Namen, womit die Teammitglieder während der gesamten Veranstaltung auch optisch sofort erkennbar waren.
Foto: Team Bezirkskader Weser-Ems
Sofie war für fünf Einzelstarts gemeldet, wodurch sie auch die Voraussetzung für die Teilnahme an der Mehrkampfwertung erfüllte. Zudem hatte der Bezirksschwimmverband natürlich alle Staffeln gemeldet, wodurch Sofie auch noch zwei Staffelstarts absolvieren durfte.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Startern schaffte sie sogar zwei neue Bestzeiten auf der langen Bahn über 50m Freistil und 50m Schmetterling. Natürlich war die Konkurrenz in ihrem Jahrgang relativ groß, und dieses nicht nur wegen der Teilnehmerinnen aus unserem Bezirk, sondern vor allem auch der vom 1. Paderborner SV. Nichtsdestotrotz war Sofie bei allen ihren Einzelstarts vorne dabei.
Sowohl in der 4 x 50m Freistil-Staffel als auch in der 4 x 50m Lagen-Staffel absolvierte sie jeweils die Freistil-Lage und trug damit bei beiden Wettkämpfen jeweils zum Staffelsieg bei.
Foto: Siegerehrung 4x50m Freistil-Staffel
Auch Marie erzielte gute Leistungen unter der glühenden Sonne. Über 100m Freistil und 100m Brust erreichte sie neue Bestzeiten auf der langen Bahn. Mit zwei zweiten Plätzen (100m Freistil und 50m Rücken) und einem dritten Platz über 100m Rücken erreichte Marie insgesamt Platz 5 in der Mehrkampfwertung in ihren sehr stark besetzten Jahrgang 2006.
Am Ende des ersten Tages fand in Bad Lippspringe wieder das obligatorische Bananenboot-Rennen statt. Wie im letzten Jahr waren die Wasserfreunde Dalum mit dem Boot „Emslandpower“ vertreten. Die Motivation war hoch, doch nach einem kleinen taktischen Fehler erreichte nur Marie mit dem Bananenboot das Ziel, Jonas musste vorher unfreiwillig absteigen. Aber egal – der Spaß stand im Vordergrund.
Da die Vereine (auch der Bezirksschwimmverband Weser-Ems) nur eine begrenzte Anzahl von Booten stellen durften, hatte Sofie in diesem Jahr eine Rolle als „Schwamm-Werferin“ übernommen, womit die konkurrierenden Bananenboote behindert werden sollten.
Foto: Sofie und Greta (TV Meppen) in Aktion
Der Veranstalter SV Bad Lippspringe hatte für den Wettkampf wieder einen relativ hohen Aufwand betrieben, um die Gäste zu unterhalten und mit Speisen und Getränken zu versorgen. Neben der leiblichen Versorgung in einem großen Zelt und verschiedener Unterhaltungsmöglichkeiten spielte am Abend sogar eine Live-Band.
Für die Kinder, Trainer und Betreuer des Bezirkskaders ging es am Samstagabend in die Jugendherberge nach Horn, die genau an diesem Tag zufällig ihr 60-jähriges Bestehen feierte. Auf dem schönen, idyllisch gelegenen Gelände spielte auch eine Live-Band.
Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es noch einen Spaziergang durch den Wald zu den „Externsteinen“, einer etwa 40m hohen Felsformation mit einem sehr schönen Ausblick.
Fotos: oben auf den „Externsteinen“
Nachdem die Kinder danach in ihren zugeteilten Schlafräumen in der Jugendherberge untergebracht waren, konnten die Erwachsenen den lauen Sommerabend mit einem kühlen Bier ausklingen lassen.
Der nächste Tag begann früh und war noch heißer als der Vortag. Glücklicherweise hatten wir uns einen schattigen Platz im Freibad sichern können. Die Wettkämpfe verliefen weiterhin erfolgreich, genauso wie das Miteinander im Team.
Foto: schlafend beim „Werwolf-Spiel“
Für Jonas war die 50m-Bahn eine völlig neue Erfahrung. Er startete auf allen für ihn möglichen fünf Strecken. Am schwierigsten erwiesen sich die 100m Rücken aufgrund der langen Bahn und der zur Orientierung fehlenden Hallendecke. Letztendlich absolvierte er die Strecken sehr ordentlich und gewann sie in seinem Jahrgang allesamt, was ihm natürlich auch den ersten Platz in der Mehrkampfwertung sicherte.
Siegerehrungen mit Medaillen gab es nur für die Mehrkampfwertung sowie für die Staffeln. Sofie errang in ihrem Jahrgang einen hervorragenden 2.Platz in der Mehrkampfwertung.
Den Abschluss bildete die Ehrung der besten Mannschaft der gesamten Veranstaltung, die auf eine Punktevergabe nach Platzierungen in den Wettkämpfen basierte. Die Wasserfreunde Dalum erreichten mit nur zwei Startern (Marie und Jonas) immerhin Platz 12 von 17 Mannschaften. Der Bezirkskader wurde Zweiter und erhielt dafür einen großen Pokal. Da der 1. Paderborner SV im Gegensatz zum Bezirkskader, der nur in den jüngeren Jahrgängen vertreten war, fast in allen Jahrgängen und mit den deutlich meisten Aktiven gemeldet war, gewannen sie letztendlich die Mannschaftswertung.
Foto: Siegerehrung Mannschaftswertung
Als Fazit lässt sich festhalten, dass die zwei Tage mit gemeinsamer Übernachtung und verschiedenen Aktivitäten voll und ganz ihren Zweck erfüllt haben und der vereinsübergreifende Teamgedanke hervorragend praktiziert und gelebt wurde. Aus diesem Grund war es für alle ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.