Vereinsmeisterschaften Wasserfreunde Dalum am 16.11.2018
– Spaß und Spannung im Hallenbad –
Am Freitag den 16.11.2018 veranstalteten die Wasserfreunde Dalum ihre alljährlichen Vereinsmeisterschaften. In jeweils drei Zweikampf-Wertungen in den Lagen Freistil und Brust wurden über 1 Bahn, 50m und 100m die Vereinsmeister ermittelt. Diese wurden allerdings noch nicht verkündet bzw. geehrt.
Neben den Wettkämpfen im Rahmen der Vereinsmeisterschaft nahmen erstmalig auch die sogenannten Master-Schwimmer bzw. –Schwimmerinnen in einer eigenen Wertung am Wettkampf teil. Diese sind allesamt älteren Jahrgangs und haben sich vor einiger Zeit zu einer eigenen, neuen Trainingsgruppe, die von Bernhard trainiert wird, zusammen gefunden. Mehrere ungeahndete Fehlstarts deuteten auf die Nervosität aber auch auf den Ehrgeiz der „Masters“ hin.
Die Kombination mit dem Schwimmnachwuchs, den Wettkampfschwimmern und den Masters führte zu einem besonderen Reiz der Veranstaltung, der neben den genannten Schwimmern auch sehr viele Zuschauer – überwiegend Eltern – beiwohnten.
Dabei waren in allen Altersklassen neben dem Spaß am Schwimmen und der sportlichen Betätigung auch Spitzenleistungen zu beobachten. Dieses belegen gute Erfolge und Platzierungen der Wettkampfschwimmer bei den diversen Meisterschaften und Vergleichswettkämpfen in diesem Jahr.
Auch die Master-Schwimmer zeigten im Rahmen ihrer Wettkämpfe gute Leistungen. Besonders bei Linda (Jg. 1993) konnte man erkennen, dass sie früher schon ganz ordentliche Zeiten geschwommen sein musste. Immerhin hält sie noch immer fünf Bezirksrekorde auf der Kurzbahn. Über 50m Freistil war Linda bei der Vereinsmeisterschaft mit ihrer alten Bestzeit 25,60s gemeldet. Dieses sind nur weniger als zwei Sekunden oberhalb des Deutschen Rekords und bedeuten immerhin Platz 60 in der aktuellen Deutschen Jahrhundert-Bestenliste (ab 2000).
Ein besonderer Höhepunkt der Vereinsmeisterschaften waren die gemischten Staffeln, bei denen die Teams per Los zusammengestellt wurden. Unter der Anfeuerung der Zuschauer stand hier eindeutig der Spaß im Vordergrund.
Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte zeitnah durch Hubert und Tanja. Bei Heißwurst und Getränken wurden direkt im Anschluss der Wettkämpfe in der Turnhalle jahrgangsweise die Siegerehrungen der Einzelrennen durchgeführt. Viele Medaillen warteten hier auf freudestrahlende Gewimmer. Zudem gab es für jeden Teilnehmer, unabhängig von der Platzierung, einen kleinen Pokal. Damit waren am Ende alle glücklich und zufrieden.
Foto: Siegerehrungen in der Turnhalle
Die Ehrungen der Vereinsmeister (Zweikampf) werden im Rahmen der nächsten Jugendversammlung im Februar 2019 erfolgen. Bis dahin bleibt es also noch spannend.