Stimmungsvolles Nachwuchsschwimmfest der Wasserfreunde Dalum
Am Sonntag, dem 19. Februar 2017 fand das inzwischen schon 23. Dalumer Nachwuchsschwimmfest statt. Austragungsort für den Wettkampf war das Hallenbad in Dalum nebst der direkt angeschlossenen Turnhalle. Im Hallenbad fanden die Rennen statt, in der Turnhalle war eine Cafeteria mit Sitzgelegenheiten eingerichtet, gab es Bastelmöglichkeiten für die Kinderund waren zudem Bademoden ausgestellt und erwerbbar. Außerdem wurden die Siegerehrungen dort durchgeführt.
Das Dalumer Hallenbad verfügt über drei Bahnen mit einer Länge von 16 2/3m. Aufgrund der relativ beengten Verhältnisse im Dalumer Hallenbad bedarf es einerseits einer guten Wettkampforganisation, andererseits ermöglicht es aber auch eine stimmungsvolle Atmosphäre. Beides war in hervorragender Weise gegeben.
Insgesamt wurden in zwei Veranstaltungsabschnitten 20 Wettkämpfe angeboten. Teilnahmeberechtigt waren Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge 2002 und jünger, wobei der Großteil den jüngeren Jahrgängen angehörte. Es gab ein relativ großes Teilnehmerfeld mit 128 Teilnehmern aus neun Vereinen, wobei die Wasserfreunde Dalum mit 33 Startern das größte Kontingent stellte. Für einige Teilnehmer war es der erste Wettkampf, andere konnten schon deutlich mehr Wettkampferfahrung aufweisen.
Im ersten Veranstaltungsabschnitt starteten hauptsächlich die Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2010 und jünger. Sie absolvierten die sogenannten kindgerechten Wettkämpfe, wobei für die Jungen und Mädchen jeweils 4 Wettkämpfe über eine Bahnlänge auf dem Programm standen. Hinzu kamen mehrere Staffelwettkämpfe, deren Podiumsplätze allesamt mit Pokalen belohnt wurden. Für die jeweils punktebeste Einzelleistung in den kindgerechten Wettkämpfen wurden Kaja Lammerich (SG Freren) und Jonas Gügelmeyer (SV Wasserfreunde Dalum) ebenfalls mit einem Pokal geehrt.
Jonas Gügelmeyer und Kaja Lammerich
Im zweiten Abschnitt waren dann die Größeren an der Reihe. Sie absolvierten die 50m-Strecken in den Schwimmlagen Freistil, Brust und Rücken. Durch die hohe Teilnehmerzahl gab es bis zu 26 Rennen pro Wettkampf. Zum Abschluss wurde die beste Nachwuchsleistung im Mehrkampf über diese drei Strecken ausgewertet. Bei den Jungen gewann Fabio Berendes (Concordia Emsbüren) vor Mathis Konermann (Haselünner SV) und Fabian Welzel (SG Freren). Bei den Mädchen lag Julia Dall knapp vor Lina Altevers (beide Wasserfreunde Dalum) und Juliane Hennekes (Concordia Emsbüren). In der Gesamtstatistik aller Wettkämpfe lagen die gastgebenden WasserfeundeDalumdeutlich vorn mit 29 ersten, 10 zweiten und 10 dritten Plätzen. Es folgten Concordia Emsbüren (13/7/2) und die WasserfeundeVöllen-Papenburg (10/6/5).
Abschließend lässt sich festhalten, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen neuen Bestzeiten und tollen Erfahrungen für den emsländischen Schwimmnachwuchs war.