Bericht Birkhahnschwimmfest in Twist am 24./25.05.2025
Nach sechs Jahren (Corona und Badsanierung) fand wieder das traditionelle Birkhahnschwimmfest in Twist statt. Trotz der längeren Pause war das Schwimmfest sehr gut vom SC Twist organisiert und machte Spaß wie früher, was insbesondere auch an der Kombination aus Hallenwettkampf und Open-Air-Veranstaltung liegt. Das Wetter war zwar nicht ideal, aber doch annehmbar.
Wie es sich für das Birkhahnschwimmfest gehört, waren wir natürlich mit einem großen Team der Wasserfreunde Dalum im sanierten Twister Hallenbad vertreten.
Foto: Team der Wasserfreunde Dalum beim Birkhahnschwimmfest
Der erste Wettkampfabschnitt beinhaltete ausschließlich die kindgerechten 25m-Rennen, d.h. alle Starter/-innen kamen aus den Jahrgängen 2018 und jünger. Grundsätzlich war die Beteiligung dieser Jahrgänge mit Ausnahme des SC Twist eher gering. Dieses sollte in Zukunft wieder besser werden. Die Wasserfreunde Dalum waren mit Theo und Lilo vertreten.
Theo (Jg. 2018) schwamm die Rennen über Freistil, Brust und Rücken und konnte jeweils die Goldmedaille erringen. Bei Lilo (Jg. 2019) war der Konkurrenzkampf schon größer. Aber auch sie konnte eine Medaille über 25m Freistil gewinnen.
Piet (Jg. 2017) schwamm über 50m Freistil zur Silbermedaille in seinem Jahrgang. Pepe (Jg. 2015) hatte mit seinen 8 Starts an den beiden Wettkampftagen ein volles Programm, das von 50m Freistil bis 200m Lagen reichte. Pepe beherrschte mit sieben Goldmedaillen nicht nur seinen Jahrgang, sondern verbesserte seine Bestzeiten in der Regel signifikant.
Sehr deutliche Verbesserungen schaffte auch Marlon (Jg. 2011) bei seinen beiden Starts über 50m Brust und 100m Freistil, wobei er mit einer Goldmedaille über 50m Brust und einer Bronzemedaille belohnt wurde. Jonas G. (Jg. 2011) ging in Twist dreimal an den Start und konnte seine Bestzeiten auf der 25m-Bahn über 50m Freistil und 200m Lagen verbessern.
Nahezu durchgehend sehr gute Verbesserungen konnte auch David (Jg. 2008) bei seinen acht Starts erzielen. Dieses wurde mit acht Medaillen in seinem Jahrgang belohnt: 1 x Gold, 3 x Silber und 4 x Bronze. Jonas H. (Jg. 2008) beherrschte mit sieben Siegen in sieben Rennen auch in Twist seinen Jahrgang eindeutig und konnte ebenfalls mehrere Bestzeiten erzielen.
Foto: nach sechs Jahren fand wieder das Birkhahnschwimmfest im Twister Hallenbad statt
Unsere jüngeren Mädchen sammelten wichtige Erfahrungen im Rahmen einer großen Wettkampfveranstaltung mit vielen Starts und längeren Strecken. Merle (Jg. 2006) bewies insbesondere über die 200m-Strecken Freistil und Rücken Ausdauerqualitäten, was mit zwei Silbermedaillen belohnt wurde. Lotti (Jg. 2016) ging siebenmal an den Start und konnte mit vielen Bestzeiten, zwei Gold- und zwei Silbermedaillen eine sehr gute Bilanz aufweisen.
Ebenfalls sehr gute Verbesserungen konnte Wenke (Jg. 2015) erreichen. Durchgehend neue Bestzeiten und vier Medaillen bei sechs Starts belegen ihre sehr gute Entwicklung. Auch Greta (Jg. 2015) erzielte deutliche Verbesserungen, was sie insbesondere mit dem 2.Platz über 50m Brust belegen konnte. Lina (Jg. 2014) erzielte ebenfalls deutlich Verbesserungen bei ihren Starts, konnte sich allerdings noch nicht in den Medaillenrängen platzieren.
Jule (Jg. 2012) ging letztmalig für die Wasserfreunde Dalum an den Start und schwamm dabei in neun Wettbewerben. Dabei gelang es Jule, neun Medaillen in allen Farben zu einzusacken.
Ebenfalls in allen Rennen eine Medaille zu erhalten, schaffte auch Jette H. (Jg. 2011). Acht Medaillen konnte sie auf Strecken zwischen 50m Freistil und 200m Schmetterling in Empfang nehmen. Auch Femke (Jg. 2010) war in ihrem Jahrgang sehr erfolgreich. Ihr wurden sieben Medaillen um den Hals gehangen, über 100m Brust und 100m Rücken jeweils die Goldmedaille.
Foto: gute Laune am Beckenrand
Jette S. (Jg. 2009) beherrschte ihren Jahrgang eindeutig mit acht Siegen in acht Rennen und vier neuen Bestzeiten auf der Kurzbahn.
Sofie (Jg. 2007) zeigte insbesondere über ihre Spezialstrecken 100m und 200m Schmetterling Top-Leistungen, obwohl sie mit den Folgen ihrer Allergie zu kämpfen hatte. Deswegen absolvierte sie auch nicht alle gemeldeten Starts.
Marie (Jg. 2006) hatte dagegen volles Programm. Sie schwamm bei ihren acht Starts immerhin vier neue Bestzeiten in ihrem fortgeschrittenen Schwimmeralter. In der Juniorenwertung (Jahrgänge 2006 und 2007) konnte sie damit sieben Medaillen erringen, inkl. der Goldmedaille über 200m Rücken.
Sarah (Jg. 1999) wurde in der AK25 gewertet, in der allerdings kein großer Wettbewerb vorhanden war. Das war für Sarah allerdings auch nicht relevant. Für sie stand jeweils die offene Wertung im Vordergrund. Bei ihren sieben Starts erreichte sie schließlich viermal die schnellste Zeit aller Starterinnen.
Auch unsere Staffelstarts waren sehr erfolgreich. Bei den Männern belegte unsere 4x100m Freistilstaffel hinter den überlegenden Papenburger-Staffeln den dritten Platz. Bei den Frauen zeigte sich die Überlegenheit der Wasserfreunde Dalum mit zwei deutlichen Siegen über 4x100m Freistil und 4x100m Lagen.
Foto: Siegerehrung der Damenstaffel mit Marie, Sofie, Jette und Sarah