Bericht Haselünner Sommerschwimmfest am 18./19.06.2022

Mit dem diesjährigen Sommerschwimmfest in Haselünne erlebten wir nach langer Zeit mal wieder einen Wettkampf in relativ großer Mannschaftstärke ohne Corona-Einschränkungen im heimischen Emsland.
Erfreulich war nicht nur dieses, sondern auch die Tatsache, dass im Gegensatz zu anderen Wettkämpfen nach der sehr einschränkenden Coronazeit das Schwimmfest in Haselünne sehr gut besucht war sowohl hinsichtlich der Anzahl der Meldungen als auch der Besucher an den beiden Wettkampftagen.

22 06 19 Haselnner Sommerschwimmfest Bild13
Foto: Haselünner Freibad

Der Haselünner SV hatte sich wieder viel Mühe gegeben und eine tolle Organisation mit Vollversorgung für alle auf die Beine gestellt. Dieses Angebot nahmen 21 Vereine mit 1351 Einzel- und 28 Staffelmeldungen an. Auch überregional reisten die Vereine nach Haselünne und nutzten auch das Angebot, um im Freibad zu zelten.

Bei uns kamen wieder unsere neuen Zelte zum Einsatz, um uns vor der starken Sonne (am 1.Wettkampftag) und dem Nieselregen (am 2.Wettkampftag) zu schützen. Dieses funktionierte bestens.

22 06 19 Haselnner Sommerschwimmfest Bild2
Foto: Basislager Wasserfreunde Dalum

Obwohl Julius (Jg. 2014) schon ein alter Schwimmhase mit viel Wettkampferfahrung ist, startete er in Haselünne noch immer im jüngsten gemeldeten Jahrgang. Aber die Konkurrenz wird langsam größer für Julius. Trotzdem lief es immer auf ein Duell mit einem Schwimmer aus Freren hinaus. Beide teilten sich jeweils zweimal den 1. Platz und zweimal den 2. Platz.

Im Jahrgang 2008 sind unsere Jungs seit jeher stark vertreten. Jonas, Jonathan und David (alle Jg. 2008) trafen sich dabei des Öfteren gemeinsam auf dem Siegerpodest. Über 100m Brust bestand das Podest z.B. allein aus Dalumer Schwimmern. Alle drei lieferten zudem Bestzeiten am laufenden Band ab. Jonas gelangen drei Siege und ein zweiter Platz. Jonathan gewann ebenfalls vier Medaillen (1/1/2). Für David sprangen ein zweiter und ein dritter Platz heraus.

22 06 19 Haselnner Sommerschwimmfest Bild11
Foto: Dalumer Siegerehrung mit Jonathan, Jonas und David

Auch Jannik (Jg. 2005), der nicht über eine jahrelange Wettkampferfahrung verfügt und eher ein Späteinsteiger ist, machten die Rennen Spaß, weil in seinem Jahrgang weniger Konkurrenz am Start war und er sogar einen Medaillenplatz erreichen konnte.

Bei Marlene (Jg. 2012) ist eine weitere positive Tendenz inkl. Verbesserung ihrer Bestzeiten zu erkennen. In ihrem stark besetzten Jahrgang erreicht sie damit vordere Platzierungen, z.B. jeweils die Bronzemedaille über 100m Rücken und 200m Freistil.

Jette (Jg. 2011) schaffte in Haselünne das Kunststück, bei allen ihren sechs Starts eine neue Bestzeit zu erzielen. Bemerkenswert ist dieses auch, weil sie ihre drei 1.Plätze und ihre drei 2.Plätze in allen vier Schwimmlagen erzielen konnte.

22 06 19 Haselnner Sommerschwimmfest Bild9
Foto: Marlene und Jette

Femke (Jg. 2010) hatte in ihrem Jahrgang nach längerer Zeit mal wieder eine Vereinskollegin an ihrer Seite. Merle (Jg. 2010) absolvierte nicht nur fünf Starts in Freistil-, Brust- und Rückenlage, sondern erzielte auch die mit Abstand größten Verbesserungen ihrer Bestzeiten. Femke schaffte dieses ebenfalls über 100m Lagen und 50m Rücken. Mit einem 1.Platz und zwei 3.Plätzen konnte sie drei Medaillen mit nach Hause nehmen.

Vor ihrer anstehenden Wettkampfpause absolvierte Marie (Jg. 2006) in Haselünne noch einmal sieben Starts in allen Lagen. Fünf neue Bestzeiten und sieben Medaillen (4/2/1) waren der Lohn.

Unsere erfolgreichste Starterin war mal wieder Sofie (Jg. 2007), die bei ihren acht Starts siebenmal den 1.Platz belegte. Insbesondere die 50m Freistil in 28,50 s und 50m Schmetterling in 31,42 s waren tolle neue Bestzeiten. Ihre Leistung über 50m Freistil war zudem die punktbeste Einzelleistung der gesamten Veranstaltung bei den Frauen, die am Ende mit einem Pokal geehrt wurde.

22 06 19 Haselnner Sommerschwimmfest Bild15
Foto: Sofie mit dem Pokal für die punktbeste Einzelleistung bei den Frauen

Ein besonderes Teamerlebnis, was es coronabedingt lange nicht mehr gab, war die Möglichkeit, wieder Staffeln zu schwimmen. Dieses Angebot nahmen wir natürlich an, indem wir zwei Mixed-Lagenstaffeln stellten. Hier stand das Staffelerlebnis im Vordergrund. Obwohl Lena (Jg. 2006) nicht für die anderen Wettkämpfe gemeldet hatte, kam sie extra für den Staffelstart nach Haselünne.

Sie ersetzte in der Staffel Fabienne (Jg. 2001), die nach Krankheit noch nicht wieder richtig fit war. Fabienne übernahm dafür an beiden Tagen die Aufgabe der Betreuerin und war somit eine große Hilfe für unseren Verein in Haselünne.