Bericht Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften in Bremen 13./14.05.2023
Die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften 2023 in Bremen sollten ungewöhnlich werden.
Der ausrichtende TSV Huchting hatte sich sehr viel Mühe gegeben und den Wettkampf, an dem acht norddeutsche Bundesländer teilnahmen, hervorragend organisiert. Als Wettkampfstätte diente das Sportbad Horn in Bremen, das im Jahr 2022 eröffnet wurde und über zehn 50m-Bahnen verfügt (olympisches Becken).
Sportlich wurden in diesem Jahr die Mehrkampf-Disziplinen mit den 25m Schmetterlings-Beinen sowohl in Rücken- als auch in Bauchlage erweitert. Diese Änderung führte nicht unbedingt dazu, dass sich die Chancen auf gute Platzierungen in der Gesamtwertung für unsere beiden Starter - Jette und Jonas - verbessern, da ihre Stärken eher auf den Standard-Strecken liegen.
Foto: Jonas und Jette in Bremen
Sowohl Jonas als auch Jette wählten den Freistil-Mehrkampf aus. Hierzu gehören 200m Lagen, 100m, 200m und 400m Freistil sowie 50m Freistilbeine und 2 x 25m Schmetterlingsbeine. Die Wettkämpfe begannen am ersten Tag mit 200m Lagen, gefolgt von 200m Freistil. Jonas hatte sich eine Chance auf eine Mehrkampf-Medaille ausgerechnet. Auf den ersten beiden Strecken konnte es diese Möglichkeit aufrecht erhalten, indem er jeweils fast seine bisherigen Bestzeiten erreichte. Jette schaffte dieses etwas weniger gut, hatte beim Norddeutschen Mehrkampf aber ohnehin nicht den Anspruch eines Medaillengewinns.
Foto: Jonas und Jette am Start
Danach folgten die vorab etwas unberechenbaren Schmetterlingsbeine (weil neu) in Rücken- und in Bauchlage. Wie vermutet waren die Ergebnisse unserer beiden im Vergleich zu den anderen Mehrkämpfern nicht im vordersten Bereich, so dass Jonas am Ende des ersten Wettkampftages die Medaillenränge etwas aus dem Blick verloren hatte.
Es folgte der zweite Wettkampftag mit den noch fehlenden drei Disziplinen – zumindest war es so geplant. Doch dann passierte Ungewöhnliches. Die Schwimmbadtechnik im neuen Horner Wettkampfbad spielte nicht mit. Die zentralen Pumpen funktionierten nicht mehr, so dass das Schwimmbadwasser nicht mehr umgewälzt und damit auch nicht gefiltert werden konnte. Der Wettkampf wurde zunächst gestoppt, um die Reparaturmöglichkeit zu prüfen.
Leider konnten die Pumpen nicht wieder in Betrieb genommen werden, so dass der Norddeutsche Mehrkampf in diesem Jahr nicht beendet werden konnten. Ebenfalls konnte keine Wertung des Mehrkampfs erfolgen sowie keine Siegerehrung vorgenommen werden.
Foto: Aus technischen Gründen wurde der Wettkampf gestoppt und beendet