Bericht Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften in Braunschweig am 11./12.06.2022
Die Norddeutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf der Jahrgänge 2010 und 2011 wurden im Jahr 2022 in Braunschweig ausgetragen. Qualifiziert hierfür waren je Jahrgang die 100 schnellsten Schwimmer bzw. Schwimmerinnen über 200m Lagen auf der 50m Bahn. Zusammengefasst wurden dabei die DSV-Bestenlisten von 8 norddeutschen Bundesländern.
Der erste Schritt war nun, nachzusehen, ob jemand von uns qualifiziert war. Wir hatten aber schon eine begründete Ahnung, dass dieses der Fall war. Und tatsächlich – Jonas und Jette durften bei den „Norddeutschen“ schwimmen.
Foto: Jonas und Jette bei der Norddeutschen
Der nächste Schritt bestand nun darin, zu entscheiden, welchen der vier möglichen Mehrkämpfe – Freistil, Rücken, Brust oder Schmetterling – die beiden schwimmen sollen. Sie haben beide den Freistil-Mehrkampf gewählt. Damit mussten sie in ihren Wettkämpfen jeweils folgende Strecken absolvieren:
- 200 m Lagen
- 200 m Freistil
- 50 m Freistilbeine
- 100 m Freistil
- 400 m Freistil
Die Aufgabe umfasste somit mehrere Freistil-Strecken, Vielseitigkeit (200 m Lagen) und Ausdauer (400 m Freistil). Hinzu kamen die ungewohnten 50 m Freistilbeine, die mit Brett geschwommen werden mussten.
Die ersten beiden Strecken wurden am ersten Wettkampftag geschwommen. Jonas erzielte über 200 m Lagen und 200 m Freistil jeweils eine neue Bestzeit und über die Freistilstrecke zudem eine Zeit, die ihn für den Landeskader qualifizierte. Er war mit den beiden Ergebnissen in der Zwischenwertung des Mehrkampfs ganz vorne dabei. Es war spannend und es zeichnete sich eine Tendenz ab. Auch Jette erzielte auf den beiden Strecken jeweils eine neue Bestzeit – was will man mehr.
Der zweite Tag startete mit den 50 m Freistilbeinen mit Brett. Weil dieses keine übliche Wettkampfstrecke ist und beide sie im 50m-Becken noch nie geschwommen waren, war diese Strecke die große Unbekannte im Mehrkampf. Und tatsächlich, sie wirbelte vieles durcheinander. Jonas und Jette schwammen sie gut, es gab allerdings auch deutlich bessere Zeiten durch die Konkurrenz. Bei Jonas wurde die Zwischenwertung mehr oder weniger auf den Kopf gestellt. Es gewann ein Schwimmer mit riesigem Vorsprung, der bisher noch keine vorderen Plätze erreicht hatte. Auf der anderen Seite wurde der Hauptkonkurrent von Jonas auf dieser Strecke disqualifiziert.
Es folgten 100 m Freistil. Jonas verbesserte auch hier seine Bestzeit und erreichte eine sehr gute Platzierung. Jette verfehlte ihre Bestzeit nur knapp. Vor den abschließenden 400 m Freistil hatte sich Jonas durch seine ausgeglichenen Leistungen an die Spitze der Mehrkampfwertung gesetzt (ohne es zu dem Zeitpunkt zu wissen).
Jette und Jonas gaben über 400 m Freistil noch einmal alles und schwammen beide auf der Ausdauerstrecke eine neue Bestzeit. Jette erreichte am Ende des Mehrkampfs bei den Norddeutschen Meisterschaften Platz 17 mit sehr respektablen 1104 Punkten. Jonas hatte über 400 m Freistil die Landeskaderzeit unterboten und war somit offensichtlich ein sehr schnelles Rennen geschwommen. Es dauerte nicht lange bis das Endergebnis feststand: Norddeutscher Meister im Freistil-Mehrkampf im Jahrgang 2011. Ein riesiger Erfolg, den er aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Konstanz in den fünf Einzelwettkämpfen erreicht hatte.
Mit ein wenig Talent, Training, Willen und Konzentration kann man es aus einem kleinen emsländischen Schwimmverein bis zum jahrgangsbesten Freistil-Mehrkampfschwimmer aller acht norddeutschen Bundesländer schaffen.