Bericht Speed-Meet in Hannover am 29./30.01.2022
Erfolgreiches Schwimmen und erfolgreiches Shoppen kann man in Hannover bestens miteinander verbinden – zumindest gilt dieses prinzipiell für die Hälfte unserer Bevölkerung.
Die Teilnahme am Speed-Meet im Stadionbad in Hannover haben wir beschlossen, um einen Wettkampf auf der 50m-Bahn absolvieren zu können. Dieses war umso wichtiger, weil kurz vorher die Bezirksmeisterschaften auf der langen Bahn im März in Osnabrück abgesagt wurden. Wettkampfpraxis und aktuelle Zeiten auf der 50m-Bahn waren das Ziel unserer fünf Starter.
Veranstalter des Schwimm-Meetings war Hannover 96, welcher nicht nur eine sehr bekannte Fussball-Abteilung besitzt, sondern auch eine kleinere Schwimm-Abteilung. Insgesamt hatten 70 Vereine aus mehreren Bundesländern über 2.200 Starts an zwei Tagen gemeldet. Ursprünglich waren sogar noch mehr Teilnehmer angemeldet, aber aufgrund der Corona-Bestimmungen musste die Anzahl beschränkt werden.
Wir durften glücklicherweise alle starten und somit waren wir mit vier Schwimmerinnen und einem Schwimmer und insgesamt 25 Starts vertreten. Für uns war es zudem reizvoll, sich auch mit Vereinen aus anderen Bundesländern zu messen, denen man bei den Landesmeisterschaften ansonsten nicht begegnet.
Foto: unsere Starter in Hannover
Jette (Jg. 2011) ging fünfmal an den Start und mischte in ihrem Jahrgang immer vorne mit. Über 200m Lagen trug sie sich auf der 50m-Bahn erstmalig in die Ergebnislisten ein. Auch bei allen anderen Starts erreichte sie jeweils eine Bestzeit. Dabei belegte sie dreimal den 3.Platz.
Foto: Jette unter Corona-Bedingungen
Für Jonas (Jg. 2011) war ebenfalls der Start über 200m Lagen sehr wichtig. Er erzielte dabei in 3:01,63 min eine Top-Zeit. Mit Ausnahme der 200m Freistil erreichte er bei allen seiner fünf Starts eine Bestzeit. Am Ende stand er in Hannover bei jedem seiner Starts auf den obersten Podestplatz.
Femke (Jg. 2010) ging viermal an den Start. Über 100m Freistil hatte sie einfach nur Pech, weil ein überkorrekter Kampfrichter ein kaum wahrnehmbares Zucken am Start als Fehlstart wertete. Dieses war umso ärgerlicher, weil sie eine schöne neue Bestzeit geschwommen war. Femke schwamm noch zwei weitere Bestzeiten und verpasste mit Platz 4 über 50m Brust die Medaille nur haarscharf.
Marie (Jg. 2006) hatte ebenfalls vier Starts. Über ihre favorisierte Strecke 50m Rücken kam sie nicht an ihre Bestzeit heran, wobei sie in ihrem Jahrgang bei weitem nicht die Einzige war, die dieses nicht schaffte. Umso erfreulicher waren die drei Bestzeiten bei ihren anderen Starts, womit sie Platz 2 über 100m Schmetterling und Platz 3 über 50m Brust errang.
Sofie (Jg. 2007) hatte mit sieben Starts in allen Lagen mal wieder das größte Wettkampfprogramm. Insbesondere über die beiden Schmetterlingsstrecken (50m und 100m) gelangen ihr deutliche Verbesserungen. Auch über zwei weitere Strecken schaffte sie neue Bestzeiten, wobei sie über 50m Brust mit den 3.Platz ihre beste Jahrgangsplatzierung erreichte.
Foto: Sofie, Jette, Jonas und Femke „unter Wasser“
Insgesamt gesehen war es ein sehr erfolgreiches Wettkampf-Wochenende in Hannover. Die anvisierten Ziele im Schwimmbecken wurden erreicht und … ach ja, die Erfolge beim Shopping waren auch nicht zu übersehen.