Bericht Bremen-Cup am 25.01.2020 in Bremen
Normalerweise gehört der Bremen-Cup nicht in unserem Wettkampfkalender. Aber – kurzentschlossen – haben wir in darauf gesetzt, weil er die Chance bot, einen Wettkampf auf einer 50m-Bahn in räumlicher Nähe zu bestreiten. Im Nachhinein erwies sich dies als angenehme und lohnenswerte Veranstaltung. Neben den Vereinen aus Bremen und Bremerhaven waren größtenteils niedersächsische Vereine am Start. Aus dem Emsland schickten außerdem Emsbüren und Völlen/Papenburg kleinere Teams.
Im Sportbad der Uni Bremen mit seinen 9 x 50m Bahnen wurden bei der eintägigen Veranstaltung von insgesamt 20 Vereinen immerhin knapp 1.300 Starts gemeldet. Von uns nutzten Marie, Sofie und Jonas die Startmöglichkeit.
Foto: Sofie, Jonas und Marie in Bremen
Für Jonas (Jg. 2011) war es der erste Wettkampf auf einer 50m-Bahn in einem Hallenbad, so dass es primär darum ging, sich an die lange Bahn zu gewöhnen und Erfahrungen zu sammeln. Konkurrenz in seinem Jahrgang war auch in Bremen noch nicht wirklich vorhanden, so dass er bei seinen Starts auch immer den ersten Platz erreichte (mit einer Ausnahme). Über 50m und 100m Freistil schaffte er tolle Zeiten, insbesondere die 1:18,97min über 100m Freistil sind in seinem Jahrgang hervorragend.
Foto: Jonas (unten) über 100m Freistil
Über 50m Schmetterling war der Starter der Meinung, dass Jonas zu früh hineingesprungen ist. Der Schiedsrichter war derselben Meinung – also Fehlstart und Disqualifikation. Die abschließenden 200m Freistil waren dann eine weitere Premiere, er schwamm sie generell zum ersten Mal. Jonas teilte sich das Rennen gut ein und schwamm auch hier eine tolle Zeit, wobei er mit Platz 16 in der offenen Wertung viele ältere Schwimmer hinter sich ließ.
Marie (Jg. 2006) hatte fünf Starts und erreichte außer über 50m Rücken jeweils eine neue Bestzeit auf der 50m-Bahn. Gewertet wurde ihr Jahrgang zusammen mit den ein Jahr älteren Mädchen, so dass ihr dritter Platz über 100m Rücken besonders erfreulich war.
Foto: Marie mit der Bronzemedaille über 100m Rücken
Sofie (Jg. 2007) schaffte bei allen ihren fünf Starts eine neue Bestzeit auf der Langbahn. Ihr Jahrgang wurde zusammen mit den ein Jahr jüngeren Jahrgang 2008 gewertet. Eine sehr gute Zeit in 1:07,29 min und damit die höchste Punktzahl (nach FINA-Tabelle) erreichte sie über 100m Freistil, womit sie wie über 50m Schmetterling Platz 3 schaffte.
Ganz erfreulich holte Sofie zudem die Goldmedaille über 50m Freistil unter 26 Starterinnen. Eine deutliche Steigerung ihrer Bestzeit (auch auf der 25m-Bahn) erzielte sie über 200m Lagen, mit der sie Platz 5 in der offenen Wertung belegte. Leider schaffte Sofie knapp keine Qualifikationszeit für die Norddeutschen Meisterschafften auf den von ihr geschwommenen Strecken. Diese müssen auf der 50m-Bahn erreicht werden. Einerseits zeigt dieses, wie hoch die Trauben hängen, andererseits gibt es noch lohnenswerte Ziele für die Zukunft.
Foto: Sofie bei der Siegerehrung über 50m Freistil
Der Bremen-Cup war ein entspannter Wettkampf in einem großen, schon älteren Sportbad, wobei ein Neubau in Bremen schon geplant und im Bau ist. Trotz bekannt knapper Finanzmittel im Bundesland Bremen scheint dieses trotzdem möglich zu sein.